SOS-Kinderdorf e.V. präsentiert als Träger die Ergebnisse des Projektes „Gera auf dem Weg zur Barrierefreiheit“
Projektteam untersuchte seit April 2012 insgesamt 14 Einrichtungen auf Barrierefreiheit – Inhalte der CD sind im Internet der Stadt abrufbar
Mit einer Sonderfahrt in der „Willkommensbahn“ startete heute (11. März) der Geraer Stammtisch für Behinderte gemeinsam mit allen Beteiligten und Sozialdezernentin Sandra Schöneich eine Präsentation zum Abschluss des Projektes „Gera auf dem Weg zur Barrierefreiheit“. Das Vorhaben wurde im Rahmen des Bundesprogrammes „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Mitteln in Höhe von 6.000 Euro gefördert. Mitte April 2012 erhielt das SOS-Kinderdorf e.V. als Träger dieses Projektes im Rahmen des Lokalen Aktionsplanes der Stadt mit dem Zuwendungsbescheid für die Fördermittel grünes Licht zur Realisierung. Von Anfang an waren 16 Mitglieder des Stammtisches für Behinderte, die Behindertenbeauftragte der Stadt Christine Morgenstern und weitere Vereine, Einrichtungen und Institutionen mit im Boot. Zirka 45 Akteure trafen sich monatlich zu Beratungen, waren dazwischen in Sachen Projektarbeit gemeinsam mit den Behinderten mit Checkliste und Fotoapparat in der ganzen Stadt unterwegs.
Veröffentlichung: 12.03.2013